Staatlich geprüfter Übersetzer (Berlin - Erfahrungen) Շարքի հրապարակողը: Helen Brown
|
Hallo liebe Übersetzer,
ich arbeite seit über zehn Jahren als technische Übersetzerin (D-EN).
Habt ihr Erfahrung zur obigen Prüfung? Ich weiß, dass es einige Diskussionen schon gibt, aber sie sind etwas älter und ich habe auf neuere Infos gehofft.
Es gibt einige Prüfungsaufgaben, die mir schon vorweg Bauchschmerzen bereiten.
Als Teil der Prüfung muss man einen Aufsatz schreiben. In meinem Fall, ins Deutsche. Die im Merkblatt angegebenen... See more Hallo liebe Übersetzer,
ich arbeite seit über zehn Jahren als technische Übersetzerin (D-EN).
Habt ihr Erfahrung zur obigen Prüfung? Ich weiß, dass es einige Diskussionen schon gibt, aber sie sind etwas älter und ich habe auf neuere Infos gehofft.
Es gibt einige Prüfungsaufgaben, die mir schon vorweg Bauchschmerzen bereiten.
Als Teil der Prüfung muss man einen Aufsatz schreiben. In meinem Fall, ins Deutsche. Die im Merkblatt angegebenen Themen sind mir sehr weit ausgelegt und ich weiß nicht wie detailliert der Aufsatz sein soll (soll er auch bestenfalls Zitate enthalten)?
In anderen Threads/Diskussionen wird empfohlen viel Zeitung (guter Qualität) zu lesen, um beim aktuellen Ereignissen auf dem Laufenden zu sein. Das erschließt sich mir, aber gibt es evtl. Themen, auf die man sich konzentrieren soll?
Aufsätze habe ich sehr, sehr lange nicht schreiben müssen und das fiel mir damals in der Schule/im Studium sehr schwer.
Ich habe mir gedacht, dass es evtl. hilft dt. Bücher zum Aufsatzschreiben zu besorgen und evtl. Hilfe bei einem/-er Deutschlehrer/-in zu suchen (natürlich gegen Geld), um die Gestaltung/Qualität und den Stil meiner Aufsätze zu verbessern.
Habt ihr hierbezüglich Tipps bzw. Erfahrungen?
Kann jemand über die Themen der vergangenen Jahren berichten, damit ich einen kleinen Einblick bekomme, in welche Richtung die Themen gehen können?
Genauere Infos von anderen Kandidaten bzw. vom Prüfungsamt hierzu finde ich leider nirgends im Netz.
Die anderen Aufgaben lassen mich auch nicht vor Freude springen - es fällt den meisten Übersetzern sicherlich schwer in die Fremdsprache zu übersetzen. Aber mit viel Übung und vielleicht findet sich einen netten Tandempartner, der meinen Übersetzungen ins Deutsche prüfen kann, wird das vielleicht was.
Natürlich auch hilft bestimmt viel lesen und Fachsprache lernen. Noch dazu Sprachkenntnisse, Grammatik, neue Rechtschreibung usw. auffrischen.
Ich bin wirklich um jeden Tipp und jede Info sehr dankbar.
Liebe Grüße
Helen
[Edited at 2018-11-06 11:26 GMT] ▲ Collapse | | | Dana Whiston Մեծ Բրիտանիա Local time: 20:27 անգլերենից գերմաներեն + ... Staatlich geprüfter Übersetzer | Nov 5, 2018 |
Liebe Helen,
ich bin gerade in der Vorbereitung für die staatliche Prüfung bei der AKAD. Dort sind die Themen der Aufsätze und Übersetzungen denen der staatlichen Prüfung relativ ähnlich bzw. sollen es laut AKAD zumindest sein.
Es ist dort viel mehr oder weniger aktuelle Politik gefragt. Ich versuche aber, mir ein fundiertes Grundwissen zu folgenden Themen anzueignen:
- Politik/politische Institutionen Deutschland/Großbritannien/USA
- die Ges... See more Liebe Helen,
ich bin gerade in der Vorbereitung für die staatliche Prüfung bei der AKAD. Dort sind die Themen der Aufsätze und Übersetzungen denen der staatlichen Prüfung relativ ähnlich bzw. sollen es laut AKAD zumindest sein.
Es ist dort viel mehr oder weniger aktuelle Politik gefragt. Ich versuche aber, mir ein fundiertes Grundwissen zu folgenden Themen anzueignen:
- Politik/politische Institutionen Deutschland/Großbritannien/USA
- die Geschichte und Institutionen der EU
- Sozialversicherungen/Schulsysteme
Dazu ist mein Fachgebiet Wirtschaft, was auch noch einmal einige grundlegende Themen beinhaltet.
Ich fand es bisher sehr hilfreich, mir zur deutschen politischen Geschichte/zum Aufbau der Institutionen neben meinen Studienmaterialien von der AKAD Youtube-Videos anzuschauen, die an Schüler gerichtet waren und daher wirklich alles sehr einfach und kurz erklärten.
Zur Prüfung: Laut meinen Unterlagen liegt die Aufsatzlänge in der schriftlichen Prüfung bei 800 Wörtern. Dazu gibt es 3 verschiedene Themen, von denen man eins auswählen muss.
In Berlin muss nach der bestandenen schriftlichen Prüfung dann noch eine Hausarbeit geschrieben werden, bevor man zur mündlichen Prüfung zugelassen wird.
Am schwierigsten ist für mich allerdings die Übersetzung ohne Wörterbuch. Momentan übe ich an alten Klausurtexten der AKAD, welche größtenteils alte Zeitungsartikel aus der Zeit, der Neuen Zürcher Zeitung und dem Guardian zu sein scheinen. Dazu übersetze ich noch den einen oder anderen aktuellen Zeitungsartikel zur Übung.
Alles in allem finde ich die Vorbereitung wirklich sehr umfassend und auch anstrengend. ▲ Collapse | | | Üben, üben, üben | Nov 6, 2018 |
Liebe Dana, danke für deine ausführliche Antwort. Das hilft soweit.
Mein Arbeitgeber möchte, dass ich nächstes Jahr schon die Prüfung ablege. Das heißt, ich habe leider keine Chance/Zeit einen AKAD-Kurs zu belegen.
Ich muss halt viel privat üben.
Danke nochmal für deine Hilfe.
Helen | | | Այս ֆորումը հատուկ նշանակված մոդերատոր չունի։ To report site rules violations or get help, please contact site staff » Staatlich geprüfter Übersetzer (Berlin - Erfahrungen) Wordfast Pro | Translation Memory Software for Any Platform
Exclusive discount for ProZ.com users!
Save over 13% when purchasing Wordfast Pro through ProZ.com. Wordfast is the world's #1 provider of platform-independent Translation Memory software. Consistently ranked the most user-friendly and highest value
Buy now! » |
| Anycount & Translation Office 3000 | Translation Office 3000
Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |