Neue Rechtschreibung: Duden vs. Bertelsmann Շարքի հրապարակողը: Sylvia Magotsch
|
Ist es Euch schon einmal passiert, daß ein Kunde auf neuer Rechtschreibung nach Bertelsmann und nicht nach Duden bestanden hat? Offensichtlich gibt es Unterschiede in der Auslegung der Regeln der Rechtschreibreform. Aus eigener Erfahrung weiß ich z.B., daß Microsoft auf der Verwendung der Regeln nach Bertelsmann besteht, die teilweise erheblich von denen des Duden abweichen sollen.
Ich bin einfach nur neugierig auf Eure Erfahrungen zu diesem Thema. | | | dkalinic Local time: 23:15 խորվաթերենից գերմաներեն + ... Ի հիշատակ Österreichisches Wörterbuch | Sep 5, 2002 |
Von meinen Kunden wird eh das Österreichische Wörterbuch verlangt, deswegen benütze ich es in Zweifelsfällen. | | | Herbert Fipke Գերմանիա Local time: 23:15 անգլերենից գերմաներեն + ... Näue Rächtschreipunk? | Sep 13, 2002 |
Also mir ist es noch nie passiert, dass ein Kunde sich dazu auch nur geäußert hat. Den meisten (Kunden wie Kollegen) geht es wohl so wie mir: Ich habe ehrlich gesagt gar keine Zeit, mich um neue oder alte Rechtschreibung zu kümmern. Es gibt ein paar Aushängeschilder wie \"stopp\" oder \"aufwändig\", die schon mal auffallen, aber sonst?
Vielleicht sehe ich das als Rheinländer aber auch zu locker.
Mein Motto ist immer: \"Wenn ich fürs Übersetzen ein Lexikon brauche, bi... See more Also mir ist es noch nie passiert, dass ein Kunde sich dazu auch nur geäußert hat. Den meisten (Kunden wie Kollegen) geht es wohl so wie mir: Ich habe ehrlich gesagt gar keine Zeit, mich um neue oder alte Rechtschreibung zu kümmern. Es gibt ein paar Aushängeschilder wie \"stopp\" oder \"aufwändig\", die schon mal auffallen, aber sonst?
Vielleicht sehe ich das als Rheinländer aber auch zu locker.
Mein Motto ist immer: \"Wenn ich fürs Übersetzen ein Lexikon brauche, bin ich zu langsam\"...
Es erleichtert mir jedenfalls das Leben, dass ich nur ein Sprachenpaar (en-de) anbiete und hier auch nur meine zwei oder drei Spezialgebiete (alles Technik), alles andere lehne ich ab oder gebe es Kollegen weiter.
Abgesehen davon: Wenn Du mal aufmerksam eine beliebige (seriöse) Tageszeitung liest, findest Du munter alles durcheinander, soviel zum Thema Journalisten sind die Hüter der Sprache...
Vielleicht stellt sich im Bereich Technik diese Frage auch garnicht, hier gibt es ja ohnehin sehr viele festgelegte Formulierungen und ich habe bisher nur sehr wenige Ingenieure kennengelernt, die ihre Muttersprache außerhalb ihres Fachgebiets beherrschten, geschweige denn sich dafür interessieren - Gott-sei-Dank, kann ich nur sagen... ▲ Collapse | | | kbamert Local time: 23:15 ֆրանսերենից գերմաներեն + ... Frage an einen Praktiker | Sep 17, 2002 |
Hallo
Ich habe deine Frage einem Deutschlehrer gestellt. Er bestätigte mir, dass es in der Auslegung der Regeln bei Nuancen Unterschiede gibt, z. B. welche von zwei gültigen Formen in einem Wörterbuch an die erste Stelle gesetzt wird. In seinem Kurs hatten zwei der Teilnehmer ein Wörterbuch von Bertelsmann und ein Kursteilnehmer machte im Vergleich zum Duden auf einen Unterschied aufmerksam (er konnte sich nicht mehr konkret an das Beispiel erinnern). Mein Bekannter erkl... See more Hallo
Ich habe deine Frage einem Deutschlehrer gestellt. Er bestätigte mir, dass es in der Auslegung der Regeln bei Nuancen Unterschiede gibt, z. B. welche von zwei gültigen Formen in einem Wörterbuch an die erste Stelle gesetzt wird. In seinem Kurs hatten zwei der Teilnehmer ein Wörterbuch von Bertelsmann und ein Kursteilnehmer machte im Vergleich zum Duden auf einen Unterschied aufmerksam (er konnte sich nicht mehr konkret an das Beispiel erinnern). Mein Bekannter erklärte mir, dass die Regeln allgemein gehalten seien und sie in der Umsetzung (Auflistung von Wörtern) angewandt werden. Früher habe der Duden eine Monopolstellung gehabt, was heute nicht mehr der Fall zu sein scheint...
Gruss
Kurt
PS. Wahrscheinlich hält Microsoft eine Beteiligung an der Bertelsmann Gruppe und nicht am Duden-Verlag... ▲ Collapse | |
|
|
Sylvia Magotsch Գերմանիա Local time: 23:15 անգլերենից գերմաներեն + ... TOPIC STARTER Halten wie ein Dachdecker?! | Sep 18, 2002 |
Hallo allerseits!
Ja, es scheint mir auch so, daß es wohl keine einheitliche Schreibung mehr geben wird, die einen schreiben wie die FAZ, die anderen wie die ZEIT, dann gibt es die DUDEN-Leute, die Bertelsmann-Gang usw. Problematisch wird es nur, wenn ein Kunde bestimmte Übersetzungen anmeckert (ist mir schon passiert...), nach dem Motto: Das ist aber keine neue Rechtschreibung, ich hatte doch gesagt, ich will neue Rechtschreibung, und das steht so nicht im (hier beliebige... See more Hallo allerseits!
Ja, es scheint mir auch so, daß es wohl keine einheitliche Schreibung mehr geben wird, die einen schreiben wie die FAZ, die anderen wie die ZEIT, dann gibt es die DUDEN-Leute, die Bertelsmann-Gang usw. Problematisch wird es nur, wenn ein Kunde bestimmte Übersetzungen anmeckert (ist mir schon passiert...), nach dem Motto: Das ist aber keine neue Rechtschreibung, ich hatte doch gesagt, ich will neue Rechtschreibung, und das steht so nicht im (hier beliebige Quelle einsetzen). Bei mir entspann sich eine absurde und haarsträubende Diskussion, bis wir feststellten, daß ich mit dem Bertelsmann-Lexikon gearbeitet hatte, und mein Kunde im DUDEN nachgeschlagen hatte. Es ging, wenn ich mich recht entsinne, um die Schreibung von englisch-deutschen Komposita. Da kommt sicherlich noch das Eine oder Andere auf uns zu!
▲ Collapse | | | Այս ֆորումը հատուկ նշանակված մոդերատոր չունի։ To report site rules violations or get help, please contact site staff » Neue Rechtschreibung: Duden vs. Bertelsmann Wordfast Pro | Translation Memory Software for Any Platform
Exclusive discount for ProZ.com users!
Save over 13% when purchasing Wordfast Pro through ProZ.com. Wordfast is the world's #1 provider of platform-independent Translation Memory software. Consistently ranked the most user-friendly and highest value
Buy now! » |
| Pastey | Your smart companion app
Pastey is an innovative desktop application that bridges the gap between human expertise and artificial intelligence. With intuitive keyboard shortcuts, Pastey transforms your source text into AI-powered draft translations.
Find out more » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |