This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
Eine neue Internetdatenbank informiert über Chemikalien, die bei Kontakt mit der Haut Allergien auslösen können. Die Datenbank Chemikalien und Kontaktallergie ist über die Homepage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in Bonn und über das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI... See more
Eine neue Internetdatenbank informiert über Chemikalien, die bei Kontakt mit der Haut Allergien auslösen können. Die Datenbank Chemikalien und Kontaktallergie ist über die Homepage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in Bonn und über das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln zugänglich.
Die in der Datenbank enthaltenen 244 Chemikalien wurden nach der Stärke ihres so genannten kontaktallergenen Potenzials drei Kategorien zugeordnet. 2,4-Dinitrofluorbenzol zum Beispiel ist als \"bedeutendes Kontaktallergen\" der Kategorie A zugeordnet, da eine starke kontaktallergene Wirkung am Menschen nach kurzer und/oder geringer Exposition unter Berücksichtigung der vorliegenden tierexperimentellen Ergebnisse nachgewiesen wurde.
\"Viele synthetisch hergestellte Chemikalien und Inhaltsstoffe von Naturprodukten können bei Berührung mit der Haut sogenannte allergische Kontaktekzeme hervorrufen. Um eine Kontaktallergie zu verhindern oder zu behandeln, werden Kenntnisse über die sensibilisierende Wirkung der Stoffe und Zubereitungen sowie über die Art des Kontakts benötigt\", heißt es beim BfR.
Die Datenbank ist als Hilfe für Ärzte, Wissenschafter, Behörden und Industrie gedacht. Die Datensammlung wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Zusammenarbeit mit Universitäten, wissenschaftlichen Oberbehörden und der Chemischen Industrie am BfR erarbeitet. (anw/c\'t)
The leading translation software used by over 270,000 translators.
Designed with your feedback in mind, Trados Studio 2022 delivers an unrivalled, powerful desktop
and cloud solution, empowering you to work in the most efficient and cost-effective way.
Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.