Glossary entry

français term or phrase:

déficit fonctionnel séquellaire

allemand translation:

funktionelle Langzeitschädigung

Added to glossary by Schtroumpf
May 29, 2008 08:49
16 yrs ago
5 viewers *
français term

déficit fonctionnel séquellaire

français vers allemand Droit / Brevets Assurances Unfall
Aus der Beauftragung eines Sachverständigen:

"...Préciser la durée des arrêts de travail au regard des organismes sociaux au vu des justificatifs produits. Si cette durée est supérieure à l’incapacité temporaire retenue, dire si ces arrêts sont liés aux faits dommageables.

14°- fixer la date de consolidation, qui est le moment où les lésions se fixent et prennent un caractère permanent tel qu’un traitement n’est plus nécessaire, si ce n’est pour éviter une aggravation.

15°- chiffrer, par référence au barème indicatif des *déficits fonctionnels séquellaires* en droit commun, le taux éventuel de déficit fonctionnel permanent (incapacité permanente, imputable à l’accident, résultant de l’atteinte permanente d’une ou plusieurs fonctions persistant au moment de la consolidation, le taux de déficit fonctionnel devant prendre en compte, non seulement les atteintes aux fonctions physiologiques de la victime mais aussi les douleurs physiques et morales permanentes qu’elle ressent, la perte de qualité de vie et les troubles dans les conditions d’existence qu’elle rencontre au quotidien après consolidation."

Danke im voraus!

Discussion

Schtroumpf (asker) May 29, 2008:
Insbesondere trage ich mich mit einer Idee in Richtung "Restschaden", finde für dieses Schlagwort aber wenig Treffer...
Schtroumpf (asker) May 29, 2008:
Es war kein Arbeits-, sondern ein sonstiger Unfall, aber das ist für meine Frage auch nicht so furchtbar wichtig.

Proposed translations

1 heure
Selected

Langzeitschädigung(en)

wäre mein Vorschlag. passt das?

Ansonsten habe ich noch *Langzeitfolgen* und *Folgeschäden* gefunden

vgl. :"Teure Langzeitfolgen nach Skiunfällen"

http://help.orf.at/?story=7024

weiter heißt es im Artikel:
"Folgeschäden
Wenn nach einem Freizeitunfall dauerhafte Schäden zurückbleiben, wenn der Verletzte nach dem Unfall ganz oder teilweise arbeitsunfähig wird, gibt es kein Geld von der gesetzlichen Unfallversicherung.

Diese Folgeschäden seien nur durch eine private Unfallversicherung gedeckt, die entweder eine lebenslange Rente oder einen einmaligen hohen Betrag auszahle, sagt Gerhard Bernard von der Allianz-Versicherung. "
Note from asker:
Ja, danke! Dadrin kommt die langfristige Perspektive gut raus.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an euch alle! "
38 minutes

aus dem Arbeitsunfall (?) resultierendes funktionelles Defizit

Séquelles= Folgen, Nachwirkungen (Langenscheidts)

--------------------------------------------------
Note added at 51 mins (2008-05-29 09:40:54 GMT)
--------------------------------------------------

Dazu kann ich leider nichts sagen, bin kein Medizin-/Versicherungsfachmann. Aber widerspräche das denn der Übersetzung ?
Note from asker:
séquelles / séquellaire : ich dachte eigentlich, das seien v.a. Langzeitfolgen nach der Konsolidierung, aber was meinst du dazu?
Bestimmt kein Widerspruch! Ich such nach dem möglichst genauesten Ausdruck, aber ausgehend von deinem Ansatz, klar.
Something went wrong...
1 jour 10 heures

funktionelle Einschränkungen

Zur
Feststellung des Beeinträchtigungsgrades dient dem Rechtsmediziner die „Indikative Tabelle
funktioneller Einschränkungen“ (barème fonctionnel indicatif des incapacités)21.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day10 hrs (2008-05-30 19:05:52 GMT)
--------------------------------------------------

1 Le bare me indicatif des deficits fonctionnels sequellaires en droit commun, also called Le bareme Rousseau, or le Bareme du Concours medical. .

--------------------------------------------------
Note added at 1 day10 hrs (2008-05-30 19:08:13 GMT)
--------------------------------------------------

21 von einer Expertenkommission erstellte tabellarische Auflistung spezifischer motorischer und psychischer
Einschränkungen, die in Frankreich generell als Grundlage zur Festlegung des Beeinträchtigungsgrades dient, Le
Concours Médical n° 25 vom 19.06.1982; dieser Tabelle lagen ihrerseits die Guides To The Evaluation Of
Permanent Impairment der American Medical Association zugrunde,vertiefend dazu Max Le Roy, S. 26
Note from asker:
Danke auch für diese interessante Antwort - leider war meine Übersetzung da schon geliefert.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Recherche par terme
  • Travaux
  • Forums
  • Multiple search