Glossary entry

French term or phrase:

dette commune

German translation:

Gemeinschaftsschuld (hier: der Genossenschaft)

Added to glossary by ibz
Jul 25, 2012 11:36
11 yrs ago
French term

dette commune

French to German Bus/Financial Real Estate Immobilienpreisindex
Methode zur Immobilienpreisberechnung in Norwegen (nur in tabellarischer Form und daher stichwortartig und ohne weiteren Kontext) In der Spalte «Preise, Quellen» steht:

Pour les coopératives, le dépôt et la dette commune sont inclus dans le prix.

Wie nennt sich denn diese «dette commune» bei Genossenschaften? «Gesamtschuld»? Ich werde leider nicht fündig ... Vielen Dank für die Hilfe!

Discussion

WMOhlert Jul 25, 2012:
Danke Claus! Für das zweimal Lesen habe ich mir leider nicht die Zeit genommen...
ibz (asker) Jul 25, 2012:
@Claus DANKE! You made my day :-) Bitte gib das als Antwort ein, damit der Begriff ins Glossar kann und du die wohlverdienten Punkt bekommst.
Claus Sprick Jul 25, 2012:
soeben gefunden: Fellesgjeld ist wörtlich übersetzt "Gemeinschaftsschuld":
Wenn die Eigentümergemeinschaft Grundstück und Gebäude kauft, muss das finanziert werden. Dies geschieht normalerweise so, dass die Eigentümergemeinschaft einen Kredit auf die gesamte Anlage aufnimmt und anteilige Zahlungen von den Käufern fordert. Die Gesamtkosten der Eigentümergemeinschaft werden so durch den Gemeinschaftskredit und diese Zahlungen gedeckt. Dieser Gesamtkredit wird als ”Gemeinschaftsschuld” bezeichnet.

http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=3&p=123700

"dépot" könnte hier vielleicht der einmalige Beitrag sein, den der einzelne Wohnungseigentümer / Mieter zahlt, um einen Teil des fellesgjeld abzudecken - rechtstechnisch dürfte das eine Einlage / der Preis für den Anteil an der Genossenschaft sein.

@Waltraud: in deinem Link ist das in der Tat eheliches Güterrecht, und zwar nur bei der (bei uns seltenen) Gütergemeinschaft. Da haftet *für* die dettes communes das *Gesamtgut* und das *Eigengut des jeweils handelnden Ehegatten*; dette commune ist also keineswegs Eigengut, sondern "gemeinschaftliche Verbindlichkeiten"! Dafür muss man den Link allerdings zweimal lesen ;-)
Claus Sprick Jul 25, 2012:
mit Waltraud würde ich wegen der Nähe zum Gemeinschuldner hier den Begriff der "Gemeinschulden" vermeiden - das BGB kennt einen solchen Begriff nicht. Mein Vorschlag: Gemeinschaftsschuld(en)

Es dürfte sich hier auch nicht um eine gemeinschuldnerische Haftung handeln: Die Genossen haften nicht als Gesamtschuldner mit der Genossenschaft, sie haben nur eine Nachschusspflicht. Das dürfte in Norwegen nicht anders sein, da die Genossenschaft eine deutsche "Erfindung" ist (Schulze-Delitzsch, Raiffeiesen, Haas...)

dette commune dürfte hier der Kredit sein, den die Genossenschaft für den Erwerb der Immobilie aufgenommen hat (und als Miete auf die Genossen abwälzt, wenn es sich um eine Wohnbaugenossenschaft handelt (in Norwegen: Borrettslag):

Usually a large share of the construction costs of the property is finance through ***common debt***, that is issued to the cooperative, and not to the individuals. This debt, along with the costs to cover running the grounds, is charged to the owners as rent.
http://en.wikipedia.org/wiki/Borettslag

common debt dürfte hier die Übersetzung von fellesgjeld sein = Gemeinschaftsschulden (der Genossenschaft), fellesutgifter = (laufende) Gemeinschaftsausgaben.
WMOhlert Jul 25, 2012:
Ähmmm Englisch ist jetzt nicht meine Arbeitssprache - darum muss ich leider passen. Und wie gesagt - es war auch nur eine Vermutung.
Vielleicht hilft da nur eine Nachfrage beim Kunden direkt, obwohl ich "gemeinschaftliche Schuld der Genossenschaft" oder "Gemeinschuld" nicht in Abrede stellen will.

Aber:
"Gemeinschuldner": Schuldner, über dessen Vermögen das Konkurs-/Insolvenzverfahren eröffnet wurde (Gabler's WL), was hier ja nicht der Fall sein düfte.

Schau mal hier:
http://books.google.de/books?id=jHEXtnRXYyoC&pg=PA201&lpg=PA...

dette commune = Eigenvermögen
Hier allerdings im Ehegattenrecht.

Allerdings geht es hier ja auch um Norwegen und norwegisches Recht?
ibz (asker) Jul 25, 2012:
@Waltraud Ja, das ist das Problem mit solchen Tabellen :-( Aber ich habe noch den engl. Text dazu ausfindig machen können. Darin steht:
The price is the registered purchase price of the dwelling. For cooperative
dwellings, both deposit and joint debt are included in the price.
Ich denke also doch, dass die gemeinschaftliche Schuld der Genossenschaft (die ja wohl einen Kredit erhalten hat) gemeint sein müsste. Oder siehst du das anders?
WMOhlert Jul 25, 2012:
Weitere Möglichkeit wäre: gemeindliche Steuern und Abgaben, Grunderwerbssteuer sowie Gebühren für Makler, Notar und Grundbucheintrag?
Leider fehlt halt der Kontext....

Proposed translations

+1
3 hrs
Selected

Gemeinschaftsschuld (hier: der Genossenschaft)

= das fellesgjeld bei einem norwegischen borettslag (einer Mischform zwischen Wohnungsbaugenossenschaft und Wohnungseigentümergemeinschaft).

Das sind die Verbindlichkeiten (vor allem aus dem Kredit, den die Wohnungsbaugenossenschaft für den Erwerb des Grundstücks und/oder den Bau des Gebäudes aufgenommen hat) der Gemeinschaft, also des borettslag - und hat offenbar nichts mit gesamtschuldnerischer (Mit-)Haftung der Genossen zu tun.

siehe meinen Diskussionsbeitrag
Peer comment(s):

agree WMOhlert : Ja! Und danke für die Erklärung!
11 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die Hilfe!"
4 mins

Gemeinschuld

--
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search